ICS.Security Framework® - Die sichere IT-Methodik
Risikoanalyse
Die Risikoanalyse deckt vorhandene Schwachstellen und Bedrohungen auf. Es ist der grundlegende Schritt, um eine Anlage zu schützen.
PSCI
Der Industrial Cyber Security Plan beschreibt, wie und wann Gegenmaßnahmen zur Cybersicherheit implementiert werden sollen.
Schutzlösungen
Die in sechs Domänen organisierten Schutzlösungen legen Kontrollen mit Schwerpunkt auf die Ausfallsicherheit von Automatisierungsnetzwerken fest.
Überwachung
Durch die Überwachung wird das für eine vollständige Geschäftskontinuität erforderliche Sicherheitsniveau durch Risikomanagement und seine technologischen Gegenmaßnahmen aufrechterhalten und verbessert.
ICS.Security Framework®-Schutzlösungen
Governance und Überwachung
Die industriellen Netzwerke an ihrer Quelle waren so konzipiert, dass sie mit maximaler Verfügbarkeit arbeiten können, wobei der Cyber-Sicherheit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Governance- und Überwachungsmaßnahmen müssen unbedingt umgesetzt werden.
Edge-Sicherheit
Edge Security zielt darauf ab, nicht autorisierten Zugriff zu verhindern und die Integrität der Informationen aufrechtzuerhalten, die zum und vom Automatisierungsnetzwerk übertragen werden.
Industrieller Netzwerkschutz
Industrielle Netzwerke und Protokolle erfordern spezifische Lösungen, um die Cybersicherheit zu gewährleisten, ohne die Verfügbarkeit von Fabrikflursystemen zu beeinträchtigen.
Malware-Kontrolle
Moderne Malware ist heute die Hauptbedrohung für industrielle Netzwerke. Unternehmen ohne Komplettlösungen zur Infektionskontrolle und -prävention sind ständig Opfer von Cyberangriffen.
Datensicherheit
Jüngste Berichte über den Diebstahl sensibler Daten von global agierenden Unternehmen rücken Industriespionage in die Diskussion.
TI Safe Academy
Um kritische Infrastrukturen zu schützen, ist es erforderlich, die Risiken zu kennen, denen Netzwerke und industrielle Systeme ausgesetzt sind, und den korrekten Einsatz von Gegenmaßnahmen gemäß den Sicherheitsstandards.